Ist Ihr Newsletter-Design up-to-date?Egal ob Dark Mode, animiert oder retro – da ist für jeden was dabei
Natürlich ist nach wie vor Content King, doch eine schöne Verpackung hat noch nie geschadet. So ist es auch bei Mailings: Einfach nur ein paar nackte Zeilen Text, ohne jegliche Gestaltung, liest man einfach nicht so gerne. Ein schön gestalteter Newsletter macht da schon deutlich mehr Lust auf den Inhalt. Wie bei den meisten anderen Dingen im Leben, gibt es auch beim Newsletter-Design Trends, die sich ständig weiterentwickeln. Schauen Sie sich z.B. einfach mal Newsletter aus Anfang der 2000er an – das ist wahrscheinlich nichts, was Sie heute noch als schön empfinden würden.
Damit Ihre Newsletter nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch up-to-date sind, haben wir für Sie die wichtigsten Trends für das aktuelle Newsletter-Design zusammengefasst.
Dark Mode
Wie wir bereits bei unserem übergreifenden Blogbeitrag „E-Mail-Marketing-Trends – ein Blick in die Zukunft“ geschrieben hatten, ist der Dark Mode gerade groß im Kommen. Nicht nur aus Gründen des geringeren Energieverbrauchs ist das dunkle Design beliebt. Vielen gefällt einfach auch das moderne Erscheinungsbild. Da E-Mail-Nutzer die Wahl haben, Ihre Mails im normalen oder im dunklen Modus anzusehen, macht es Sinn, noch eine Anpassung vorzunehmen, so dass neben dem oft hellem Design auch der Dark Mode möglich ist. Natürlich können Mails auch prinzipiell in einem dunklen Design gestaltet werden.
Bei der Anpassung des bestehenden Designs in den Dark Mode müssen aber ein paar Punkte beachtet werden:
1. So sollten Bilder auf Formate umgestellt werden, die eine Transparenz erlauben – wie PNG oder SVG.
2. Dunkle Grafiken (Bilder, Icons, Symbole) auf schwarzem Untergrund sind kaum noch zu erkennen und gleiches gilt umgekehrt für helle Grafiken auf weißem Untergrund. Arbeiten Sie also beispielsweise mit Outlines, um den Kontrast auch bei invertiertem Desing zu bewahren.
3. Wichtig ist auch die Auswahl der verwendeten Farben. Im Dark Mode bieten sich besonders kräftige und leuchtende Farben an, wie z.B. Orange oder ein Royal Blau.
4. Das Design muss sowohl bei weißem wie auch bei schwarzen Hintergrund gut aussehen und funktionieren. Deshalb unbedingt testen.
Bildquelle: Litmus
Bunt und knallig

Bildquelle: Really good Emails
Retro Style

Bildquelle: Really good Emails
Grafische Highlights in 3D
Im Kino ist 3D schon lange nichts Besonderes mehr – bei Newslettern schon. Bilder, die realistisch erscheinen, sind in Mailings einfach ein Blickfang. Die Tiefenschärfe bringt Leben in die Bilder und damit auch in Ihr Mailing. Leider ist die Erstellung von lebendigen 3D-Bildern relativ aufwendig. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen die Kapazität sowie die technischen Voraussetzungen haben, dann ist dieser Trend aber auf jeden Fall eine Maßnahme, mit der Sie auffallen. Die Erstellung oder Entwicklung von 3D-Bildern für E-Mails kann schwierig und zeitaufwändig sein, aber die Ergebnisse sind es wert.
Bildquelle: Really good Email
Machen Sie mehr aus Ihren 2D-Bildern

Bildquelle: Really good EMail
Animationen

Für unsere Wahrnehmung reichen selbst kleine Bewegungen im Bild, um die nötige Aufmerksamkeit zu erzeugen. Gerade bei Mailings, die nicht so viel textlichen Inhalt aufweisen, können Animationen eine gute Ergänzung sein und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Bildquelle: Lieferando-Newsletter
Minimalismus – weniger ist mehr

Minimalismus und damit die Konzentration auf das Wesentliche, erhöhen die Chance, wahrgenommen zu werden. Bei den reduzierten Mailing-Designs wird auf großzügige Freiräume gesetzt und alle unwesentlichen Design-Elemente verschwinden. Die Inhalte können dadurch schnell und leicht verdaulich aufgenommen werden.
Bildquelle: Really good Emails
Nicht jeder Trend passt zum eigenen Unternehmen
Unternehmen wirken als besonders innovativ, wenn diese aktuelle Trends mit aufgreifen und umsetzen. Dabei sollte aber beachtet werden, dass nicht jeder Trend zu jedem Unternehmen passt. Schauen Sie daher vor allem auf Ihre Zielgruppe. Was kommt bei dieser gut an und wie ist die Erwartungshaltung? Schauen Sie aber auch darauf, wie Sie als Unternehmen wahrgenommen werden möchten. Also, was für ein Image hat Ihr Unternehmen und soll dieses beibehalten werden oder sich weiterentwickeln? Wenn es sich weiterentwickeln soll, in welche Richtung? Nutzen Sie daher Bilder, Farben, Texte und Schriften, die nicht nur im Trend sind, sondern vor allem zu Ihrer Markenpersönlichkeit sowie zu der Botschaft passen, die Sie vermitteln wollen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Umsetzung des ein oder anderen Design-Trends im E-Mail-Marketing!
Sie interessieren sich für aktuelle Trends und eine gute Newsletter-Gestaltung? Dann finden Sie vielleicht auch diese Beiträge spannend:
E-Mail-Marketing-Trends – ein Blick in die Zukunft


